
GEMEINSAM HARMONIE ERSCHAFFEN

Klang.
Kultur.
Kuchl.
Für Dich.
Für Mich.
Zur Ehre Gottes.
Gemeinsam Harmonie schaffen
SPENDEN
Wir benötigen Ihre Unterstützung, um das Orgelbauprojekt in Kuchl zu realisieren. Über unser Spendenkonto haben Sie die Möglichkeit, das Jahrhundertwerk zu fördern und aktiv zu seinem Gelingen beizutragen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass zukünftige Generationen in der Pfarrkirche Kuchl die einzigartigen Klänge dieser historischen Orgel erleben dürfen. Werden Sie Teil dieses bedeutenden Projektes und tragen Sie dazu bei, die Tradition des Orgelbaus in Österreich zu bewahren.
%20Orgel%20Ansicht%2015-05-2024.jpg)
ORGELBAU 2025
In der Marktgemeinde Kuchl wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Orgelbaus aufgeschlagen. Hier entsteht eine der ersten rein mechanischen Kirchenorgeln, die mit moderner MIDI-Technologie ausgestattet wird. Diese einzigartige Kombination aus traditioneller Orgelbaukunst, die über Jahrhunderte gewachsen ist, und innovativer Steuerungstechnik setzt neue Maßstäbe. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose aus traditionellem Handwerk und fortschrittlicher Technologie. Erleben Sie die Zukunft des Orgelbaus, die das Beste aus beiden Welten vereint.

PFARRKIRCHE KUCHL
SPENDENKONTO FÜR ORGEL
IBAN:
AT00 1234 5678 9012 3456
MUSTERBANK SALZBURG

KUCHLER ORGEL

DER KLANG VON KUCHL
Ein Musikinstrument zur Ehre Gottes.
Die Orgel ist das Instrument der Wahl, um den Gottesdienst zu eröffnen, die liturgischen Gesänge zu untermalen und den Volksgesang zu begleiten. Sie klingt bei Festgottesdiensten, Hochzeiten, Begräbnissen und Kirchenkonzerten – und spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten Kirchenmusiktradition. Im II. Vatikanischen Konzil wurde die Orgel als das traditionelle Musikinstrument in der katholischen Kirche besonders hervorgehoben: „Der Klang der Pfeifenorgel verleiht den kirchlichen Zeremonien Glanz und erhebt die Herzen der Gläubigen zu Gott und dem Himmel“ (Liturgiekonstitution SC 120).

KUCHLER ORGEL
Seit mehr als 500 Jahren ist die Kirchenorgel ein Symbol für Majestät und technische Innovation. Sie verbindet Kunst, Handwerk und technologische Entwicklungen in einer einzigartigen Weise. Schon früh setzte der Orgelbau Maßstäbe in Mechanisierung und Präzision, die ihrer Zeit weit voraus waren. Auch heute noch gilt die Orgel als ein technisches Wunderwerk, das die Entwicklung von Musikinstrumenten maßgeblich beeinflusst hat.
%20Orgel%20Ansicht%2015-05-2024.jpg)
ORGELBAU 2025
In der Marktgemeinde Kuchl wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Orgelbaus aufgeschlagen. Hier entsteht eine der ersten rein mechanischen Kirchenorgeln, die mit moderner MIDI-Technologie ausgestattet wird. Diese einzigartige Kombination aus traditioneller Orgelbaukunst, die über Jahrhunderte gewachsen ist, und innovativer Steuerungstechnik setzt neue Maßstäbe. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose aus traditionellem Handwerk und fortschrittlicher Technologie. Erleben Sie die Zukunft des Orgelbaus, die das Beste aus beiden Welten vereint.
SPENDEN
Wir benötigen Ihre Unterstützung, um das Orgelbauprojekt in Kuchl zu realisieren. Über unser Spendenkonto haben Sie die Möglichkeit, das Jahrhundertwerk zu fördern und aktiv zu seinem Gelingen beizutragen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass zukünftige Generationen in der Pfarrkirche Kuchl die einzigartigen Klänge dieser historischen Orgel erleben dürfen. Werden Sie Teil dieses bedeutenden Projektes und tragen Sie dazu bei, die Tradition des Orgelbaus in Österreich zu bewahren.

DER KLANG VON KUCHL
Ein Musikinstrument zur Ehre Gottes.
Die Orgel ist das Instrument der Wahl, um den Gottesdienst zu eröffnen, die liturgischen Gesänge zu untermalen und den Volksgesang zu begleiten. Sie klingt bei Festgottesdiensten, Hochzeiten, Begräbnissen und Kirchenkonzerten – und spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten Kirchenmusiktradition. Im II. Vatikanischen Konzil wurde die Orgel als das traditionelle Musikinstrument in der katholischen Kirche besonders hervorgehoben: „Der Klang der Pfeifenorgel verleiht den kirchlichen Zeremonien Glanz und erhebt die Herzen der Gläubigen zu Gott und dem Himmel“ (Liturgiekonstitution SC 120).

KUCHLER ORGEL
Seit mehr als 500 Jahren ist die Kirchenorgel ein Symbol für Majestät und technische Innovation. Sie verbindet Kunst, Handwerk und technologische Entwicklungen in einer einzigartigen Weise. Schon früh setzte der Orgelbau Maßstäbe in Mechanisierung und Präzision, die ihrer Zeit weit voraus waren. Auch heute noch gilt die Orgel als ein technisches Wunderwerk, das die Entwicklung von Musikinstrumenten maßgeblich beeinflusst hat.
WOLFGANG AMADEUS MOZART
"Die Orgl ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumenten"
Primus Panichner (1478 – 1508 Pfarrer von Kuchl) ließ unsere Pfarrkirche in ihrer heutigen Gestalt erbauen. Zu dieser Zeit war bereits eine Orgel in Verwendung. Dies lässt sich aus einer Kirchenrechnung schließen, da in dieser die Besoldung eines Organisten angeführt wird.

EVENTS
Im Rahmen des Orgelbauprojekts in Kuchl werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert – sowohl vor, während als auch nach dem Bau. Diese Events dienen dazu, die Bevölkerung über den Fortschritt des Projekts zu informieren, das Bewusstsein zu stärken und verschiedene Unterstützungsangebote zu präsentieren. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie sich das Orgelbauprojekt entfaltet.
HIGHLIGHTS
28 SEPTEMBER – Offizieller Start des Orgelprojekts anlässlich des Erntedankfestes
05 OKTOBER – Projektvorstellung

EVENTS
Im Rahmen des Orgelbauprojekts in Kuchl werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert – sowohl vor, während als auch nach dem Bau. Diese Events dienen dazu, die Bevölkerung über den Fortschritt des Projekts zu informieren, das Bewusstsein zu stärken und verschiedene Unterstützungsangebote zu präsentieren. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie sich das Orgelbauprojekt entfaltet.
HIGHLIGHTS
28 SEPTEMBER – Offizieller Start des Orgelprojekts anlässlich des Erntedankfestes
05 OKTOBER – Projektvorstellung
